Hallo zusammen,

ich möchte anfangen mir meinen ersten Bot zu bauen.
Meine Idee ist aber nicht primär auf eine uC - Steuerung zu setzen, sondern ein kleines Notebook auf dem Bot zu installieren, so dass das "Hirn" in Java läuft.

Warum Java? Nun ja, ich glaube, dass man einfach mehr Möglichkeiten hat, was beispielsweise Mustererkennung, AI usw hat. Ausserdem fühle ich mich in Java "zuhause".

Genug blabla - ich habe auch konkrete Fragen. Durch den Einsatz eines Notebooks wird das Gewicht natürlich höher ausfallen. Kleine, alte Netbooks wiegen etwa 1.5 kg, mit dem Gestell und weiteren Platinen kommt man wahrscheinlich über 2kg Gesamtgewicht.

Welche Antriebsart eignet sich am besten? Ich schwanke zwischen 2 separat angetriebenen Achsen und Ketten - also wie bei einem Panzer.

Hat eines davon Vor / Nachteile? Was würdet ihr mir raten?

Danke!