Halllo,

also der AVR läuft auf 5V, der Sensor auf 3,3V.
Deswegen die Signale AVR ->Sensor runtersetzen, d.h.
-AVR Pin an RV_HV (oder RV2_HV)
-zugehöriger RV_LV (oder RV2_LV) an den Sensor
Signale sind:
-MOSI (Master Out Slave In) PB3 J3 4
-SCK (clock vom Master)
-Weiter brauchst Du ein Chip select CSB am Sensor. Wähle hier einen freien Outputpin des AVR und teile den auch runter.

Da hast Du schon 3 Signale zum Runtersetzen, die Pegelwandlerplatine hat aber nur 2 Converter. Den dritten kannst Du aus 2 Widerständen selbst aufbauen, exakt wie im Schaltplan des Pegelwandlers.


Gegenrichtung Sensor ->AVR muß hochgesetzt werden.
Hier Sensorpin -> TX()_LV, TX()_HV an den AVR
Zu behandeln sind die Signale MISO und DRDY.
MISO ist Master In Slave Out PB4
DRDY scheint ein Statussignal des Drucksensors zu sein. Lege das auf einen freien Input Pin am Avr.

Alles klar
Bernhard