-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo,
ich hab nun endlich die Widerstände bekommen 0.05Ohm und hab das ganze mal getestet.
Tiefpass einmal mit R=10k; 100Ohm und C=1uF; 10uF.
Den Tiefpass hab ich vor dem Verstärker gepackt .
Getestet habe ich das mit einem Differenz- und einem nichtinvertierenden Verstärker (V=100), beides mal das selbe Ergebnis.
Mit dem Multimeter hab im unbelasteten Fall ca. 11.6mA (im Versorgungszweig) und im uteren Zweig in Reihe zum Shunt 7mA gemessen.
Das ist ja komisch..
Messe ich mit dem Oszi am Ausgang des OP's sehe ich immer das gleiche Bild egal wie ich den Motor belaste und man sieht noch kurze Spannungseinbrüche genau an dem Punkt wo der Flankenwechsel stattfindet, trotz Tiefpasses kann das sein? OP-versorgung 100nF drangehängt
Irgendwas kann da nicht stimmen... irgendwie fließt der Strom nicht richtig über den Shunt. Wobei der Aufbau nicht wirklich optimal ist (bei dem Haufen an Kabeln kommt man schnell durcheinander)
Wie man auf Bild 2 sieht habe ich den Shunt auf ner Platine aufgelötet die ich gerade zur Hand hatte (auf Lochraster und Steckbrett wär das gar nicht möglich) mit 4 Kabel. Mit Zwei Kabeln greife ich die Spannung ab.
Wenn ich das Multimeter z.B ausmache ist ja der Stromkreis offen aber die Räder drehen trotzdem, nach Datenblatt von der H-Brücke(MPC17510) muss PGND und LGND niederohmiog verbunden werden.
Es scheint so das der Strom irgendwo anders abfließt und ich deshalb "Müll" messe.
Bestätigt hat sich das als sich zufällig ein Kabel, das vom Shunt zum nichtinvertiernden Eingang geht, sich löste und sich der Spannungsverlauf am Oszi nicht änderte.
Bild 1:
http://img828.imageshack.us/img828/5941/shunt0053.gif
Bild 2:
http://img832.imageshack.us/img832/4696/aufbau2m.gif
Ich glaube ich komme nicht drumherum eine Tesplatine zu ätzen, dann wird das ganze auch übersichtlicher und ich kann das Design von euch kontrollieren lassen um Aufbaufehler auszuschließen. Vor allem hab ich dann nicht den Draht dazwischen den ich mitmessen würde.
Auf dem Steckbrett komme ich nicht weiter, die Kabel werden knapp und der Aufbau wird immer unübersichtlicher..
Ich werd in den nächsten Tagen die Testplatine fertigen machen und melde mich dann noch mal wäre super wenn ihr dann einmal drüber schaut. Bis dahin bedanke ich mich beo euch allen für die sehr hilfreichen Vorschläge!
EDIT: Ich hab mal den Widerstand gemessen und mein Multimeter zeigt mir 0.5Ohm an. Macht die Lötstelle soviel aus? Ich kann das fast gar nicht glauben ich hoffe mein billiges Multimeter hat das falsch gemessen (kein Milliohmmeter) Der kleinste Messbereich ist 200Ohm ..
Grüße,
uautonom
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen