-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi Leute,
ich werde heute Abend mal beide Varianten probieren, ein Oszi ist vorhanden dann kann ich ein paar Bilder aufnehmen.
Im Grunde muss das nicht allzu genau sein (ich wollte das ja günstig lösen^^), ich will nur dafür sorgen das der max. zulässige Strom der Motoren nicht überschritten wird, die H-Brücke schafft 1A und die würde nicht rechtzeitig abschalten.
Ein Komparator wär auch ne Möglichkeit aber es ist schöner wenn man noch den aktuellen Strom auf dem LCD anzeigen lassen kann.
Bis später.
EDIT:
Na super da fährt man stundenlang nach Conrad und die haben die Widerstände nicht, man hätte ja anrufen können.... wird wohl erst nächste Woche was.
Vielleicht kann ichs mit nem Stück Draht testen..
Grüße,
µautonom
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen