Hi MichaF,

das ist ein Tastkopf von Texktronix leider schon etwas älter hat eine Abgleichschraube dran gucken was man den noch kalibrieren kann. Bin mir auch nicht sicher ob der Tastkopf intern ein RC-Glied hat.

War mit geschirmten Leitungen die Leitung des Tastkops gemeint?
Falls du den Aufbau meinst, da hab ich normale Drähte benutzt -> Steckbrett

Für soche Messungen sollte man immer geschirmte Leitungen verwenden und einen Massepunkt möglichst nahe am eigentlichen Messpunkt anzapfen. Sonst holt man sich aus der Umgebung und durch unterschiedliche Massepotentiale alles mögliche aufs Oszi.
Habe direkt parallel zum Shunt gemessen also praktisch an den Beinchen vom Widerstand, wäre vielleicht besser wenn ich die Masse vom Ozi statt an das Beinchen direkt an das Massepotential von den Akkus gehe?

Achja das ganze hab ich auf einer Steckbrett aufgebaut, leider auch viele lange Drähte dabei.

Die 36kHz hatte ich zufällig programmiert gehabt ansonsten werden die Motoren nur bis max. 20kHz betrieben. [/quote]