Hallo,
ein Thyristor muss es sein, weil der genau so lange leitend bleibt, bis sich der Kondendensator komplett entladen hat.
Ich habe mir jetzt Zener Dioden besorgt. Das sind zwar Transil Dioden, doch die müssten angeblich auch gehen.
Jetzt funktioniert es aber leider immer noch nicht. Der Thyristor bleibt nach wie vor leitend. Nur dieses Mal ist die Spannung am Sperrwandler nicht null (so wie zuvor, wo der Thyristor den Kondensator und Sperrwandler gegen Masse geschalten hat), sondern beträgt genau die Zenerspannung.
Ausprobiert habe ich eine Diode mit ca. 20 Volt, eine mit 30 Volt und beide hintereinander, womit die Spannung 50 Volt betrug, wenn der Thyristor wieder leitend blieb.
Ich muss das Problem dringend abschaffen, weil das meine Facharbeit wird und die Ziet schön langsam eng wird. Wäre daher über jeden Rat dankbar.

MfG
Destrono

was mir gerade noch aufgefallen ist:
Bei langsamen Drehzahlen (max 2 Funken /Sekunde) funktioniert das ganze noch. Erst wenn ich die Drehzahl erhöhe wird der Thyristor irgendwann dauerhaft leitend.
Ist da vielleicht was anderes faul? Ich habe dummerweise kein Oszilloskop um mir die Signale mal anzusehen.