Hallo,
danke schon mal für Eure Hilfe.
Leider habe ich die Variante von walterk nicht ganz verstanden.
Es wird zuerst der Löschthyristor gezündet, dadurch lädt man den Kondensator und der Löschthyristor sperrt wieder. Danach zündet man den Hauptthyristor und dann?
ACHTUNG: induktiv belastete Gleichströme ab ~1A,~120V schalten ist nicht mehr trivial.
Kannst du mir erklären, was trivial schalten konkret bedeutet?
Ist mit "induktiv belastet" die Primärspule vom Zündtrafo gemeint oder die Sekundärspule vom Sperrwandler?

Die Idee mit der Zener Diode finde ich gut. Allerdings weiß ich nicht, ob das funktioniert und messen kann ich leider auch nichts, weil ich kein Oszilloskop habe. Den Sperrwandler lasse ich mit Frequenzen im Mhz Bereich laufen. Daher habe ich die Befürchtung, dass der zu schnell nachlädt. Und je höher die Sperrspannung der ZDiode um so geringer fällt auch der Zündfunke aus, oder?

Wieso kann man nicht einfach die Basis des Sperrwandlertransistors über eine Diode ebenfalls vom Hauptthyristor gegen Masse ziehen lassen?

MfG
Destrono