danke für Deine Antwort.
Gerne
Wie genau muss man sich das vorstellen? Werden die Berechnungen für die Servos auf dem IGEPv2 durchgeführt und dann an die Steuerplatine weitergegeben?
Genau.
Wie geschieht das? Über RS232?
Jain. Alle Module des Bots kommunizieren über CAN. Das IGEPv2 hat leider keinen CAN Controller. Daher haben ich einen Adapter gebastelt, der mir eine Umsetzung zwischen CAN <-> RS232 macht. Somit kann auch das IGEP über CAN kommunizieren.
Ist das WiFi-Modul nutzbar?
Für den WLAN Teil kann ich das eindeutig bestätigen. Es handelt sich um ein Marvell SD8686, die Treiber sind frei verfügbar und simpel zu integrieren. Bluetooth habe ich noch nicht getestet.
Welche Compiler gibt es denn für das Board? C? C++?
Es muss nicht direkt ein Compiler für das Board sein, für ARM sollte eigentlich ausreichen. Es gibt auch ein fertige VM von ISEE (Hersteller des Boards) mit der man Software "Cross kompilieren" kann. Verfügbar unter http://www.igep-platform.com nach Registrierung. Genutzt habe ich das noch nicht. Ich habe mir direkt auf dem Board CodeBlocks installiert, kompiliert wird mit dem GCC. Ich habe bisher alles in C geschrieben.

Allerdings lässt sich dadurch nur der Cortex A8 des Boards nutzen. Es steht auch noch ein leistungsfähiger DSP und ein Grafikkern zur Verfügung. Damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt, es gibt aber auch dafür Toolchains.