- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Suche Pläne für ersten einfachen Bot

  1. #21
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,

    du brauchst kein Stromstoßrelais. Es geht mit normalen Printrelais.

    Im Anhang ist der Schaltplan. Musst nur die Beuteile ersetzen, da ich gleich die ersten genommen habe die in der Funktion gleich sind.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken selbsthaltung.png  

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    53
    Dadran hab ich auch schon gedacht, allerdings so dass normalerweise ein ist, und bei Notaus zieht das Relais an.

    Aber sooviel Strom werden kleine Relais jetzt auchnicht ziehen.

    Ich glaub ich mach mal nen neuen Thread im Elektronik Bereich auf oder bitt nen Mod darum den Thread dorthin zu verschieben, weil mit Mechanik hat das nichtmeh viel zutun.

  3. #23
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Sry bin etwas müde, da fehlt noch ein Öffner zwischen vcc und dem Relais-Kontakt

  4. #24
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Aber sooviel Strom werden kleine Relais jetzt auch nicht ziehen
    Ich habe kleine 5V-Relais (mit interner Freilaufdiode von Schrottplatinen), die ziehen in Reihe mit einer roten 3mm-Led 15mA. (Das betreibe ich so direkt am Pin des Kontrollers.)

    ...bei Notaus zieht das Relais an.
    Neben einigen anderen Bedingungen sollte ein "NotAus" zumindest drahtbruchsicher aufgebaut sein!

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von radbruch
    ...bei Notaus zieht das Relais an.
    Neben einigen anderen Bedingungen sollte ein "NotAus" zumindest drahtbruchsicher aufgebaut sein!
    Eben das meinte ich, hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt, was mich an sheff's Plan gewundert hat.

    Wie würdest denn du das aufbauen, ich hab dadran gedacht evtl nur die Versorgung für die Motoren zu unterbrechen bei nem Notaus, weil vielmehr als dass das ding unktrolliert durch die Gegend fährt wird wohl kaum passieren.

  6. #26
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    dann bau das zwischen der Spannungsversorgung und der treiberstufe ein.
    Aber so ein kompletter Not-Aus ist gar nicht mal so schlecht wenn plötzlich Rauchwolken aus deinem Bot steigen. Musste letztens mit meinem Finger den heißen L293D begrüßen.

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    53
    Das kam mir auch in den Sinn, aber das macht das alles bischen komplizierter^^

    Wie haben denn das andere Gelöst?

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    53
    Ich hab jetzt mal mit der Firmware begonnen in Bascom, hab aber ein Problem.

    Vlt kann mir ja jemand helfen:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=55712

    Gruß
    David

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen