Wenn bei dual Supply +-20 V gehen, geht bei single supply auf 40 V.
Die begrenzung auf +-0,6 V am Eingang kommt daher, dass schutzdioden drin sind zwischen den Eingängen. Im normalen Betrieb ist die Spannung aber praktisch 0, wegen der Rückkopplung. Nur als Komperator ist der OP nicht unbedingt gut geeigent. Meistens hat man aber auch einen Widerstand vor dem Eingang, der den Strom dann auf weniger als die zulässigen 1 mA begrenzt.

Der TLE2022 würde vom Eingang auch gehen, kann aber am Ausgang nicht so weit gegen GND treiben. Man kann sich da aber ggf. mit einem Widerstand nach GND helfen. Da sind LM358 und LT1013 besser.

Die interessanten Parameter sind hier vor allem die Temperaturabhängigkeit des Offsets und die Offsetspannung. Wegen der eher geringen Auflösung des AD wandlers ist der Rest nicht so kritisch.

Gegen das Problem mit dem Ofset und den Problem mit Spannung gang dicht an GND könnte man ggf. auch eine Vituelle Masse bei etwa 0,1 V oder so einführen. Die Ausgänge des Verstärkers wären dann relativ zu dieser Spannung, und auch leicht negative Wert (z.B. vom Offset) wären erlaubt. Dann würde auch der LM358 noch gehen.