@jeffrey Ja, man könnte ein s/w-Bild einlesen, das ist aber eher unpraktisch, weil das Bild dann in Zeilen bzw. Spalten abgefahren wird! Für das Layoutfräsen keine gute/effektive Methode...
Da ich persönlich mit Eagle nicht gut zurecht komme, habe ich für mich eine Speziallösung entwickelt: Layouts erstelle ich mit Target 3001!. Target kann die Fräsdaten als HPGL-Code ausgeben. Da dieser nur aus den Bewegungen zu absoluten Positionen (in 1/40 mm), sowie Fräser anheben/absenken besteht, habe ich mir kurzerhand ein Programm geschrieben, welches den HPGL- in G-Code übersetzt... (Bis auf den Werkzeugwechsel funktioniert das bereits bestens!)
Als Vorschub wähle ich immer ca. 150 mm/min und als Drehzahl so um die 10.000 u/min, wobei das Werte Pi mal Daumen sind und immer auch davon abhängen, wieviel Lärm ich gerade zu ertragen bereit bin...
Ich habe heute mal die Methode mit dem Durchgangsprüfer ausprobiert, es funktioniert gut, eine kleinere Eintauchtiefe (0,3 bis 0,1 mm) ändert aber leider nicht erkennbar etwas an der Fräsbreite. Ich werde mich daher mal nach anderen Fräsern umsehen müssen (@BurningBen ich schau mir das mal an, Danke!).
Lesezeichen