-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo 
Hm, also ob du das Teil wirklich gebrauchen kannst oder nicht hängt (wie logischerweise immer) sehr stark davon ab, was du genau bauen willst.
Das Gerät das du gekauft hast macht erstmal nichts weiter als Daten auf einer seriellen Leitung entgegenzunehmen und dann bis zu 8 Servos anzusteuern!
Um es zu verwenden brauchst du, wenn du kein Microcontrollerboard verwenden willst, folgende Zusatzhardware:
1. mindestens ein Servo (à ca 5€ die billigsten)
2. Einen seriellen Anschluss zu einem PC, zum Beispiel über ein FTDI-Kabel 5V (ca 20€) oder ein FTDI Breakoutboard 5V (ca 11€) oder ähnliches
Dann kannst du zum Beispiel über das Programm Hterm die Steuerbefehle an das Board schicken, wobei das erste zu sendenden Byte immer 255 sein muss, das zweite einen "Servoport" auswählt und das dritte die Position bestimmt. Schickst du zum Beispiel die Hex-Folge: FF 03 00 an das Gerät, fährt das an Port 3 gehängte Servo auf die Position 0.
Dir sollte auf jeden Fall klar sein, dass das kein übliches Mikrocontrollerboard ist, sondern nur eine Art Erweiterung um Servos anzusteuern. Einzeln macht das Teil höchstens Sinn wenn du zB vom Computer aus einen Roboterarm steuern willst.
Erklär vielleicht kurz was du genau vorhast, dann kann man das Schritt für Schritt durchgehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen