-
-
RN-Premium User
Roboter Genie
Hi,
ich weiß nicht ob du das schon hast, aber ich denke ausser den ganzen Bauteilen ist ein Steckbrett und paar Loch-/Streifenrasterplatinen ein MUSS in deinem Keller
Etwas Silberdraht dazu wäre auch gut.
Ich kann dir mein Sortiment an Widerständen nennen wenns dir dann bei der Auswahl hilft:
10Ohm, 47Ohm, 100Ohm, 150Ohm, 220Ohm, 330Ohm, 470Ohm, 1k, 1,5k, 2,2k, 4,7k, 10k, 22k, 27k, 33k, 47k, 100k, 220k, 1M.
Auch alles einmal als Sortiment gekauft und danach nur noch aufgefüllt. Und das meiste was ich auffülle sind 1K und 10k
Diese Servos für 5 Euro
lass lieber die Finger davon und Spare oder warte auf dein Geburtstag oder Weihnachten. Ich bin in das Thema Robotik auch mit einem Roboterarm eingestiegen und wie witzig/traurig es auch klingt, 10 stück von diesen Servos bei Conrad bestellt (gibt mengenrabatt für die Teile).
Mein Greifarm sollte aus dünnem Hobbyglas und klein sein. Schon bei schwacher Belastung nutzen sich die Zahnräder von dem Getriebe schnell ab, und nach dem 2 Gelenk habe ich mein Projekt als gescheitert markiert und in die Tonne geschmießen.
weil der Greifarm sein Eigengewicht nicht halten konnte.
Man kann das natürlich mit Gegengewichten ausbalancieren. Oder die Kraft über Schneckengetriebe übertragen lassen.
es gibt hier irgendwo ein Greifarm aus 2 Eisstiehlen und einem Gabelbinder und paar Micro-Servos. Kann zwar auch nix schweres heben aber zum Programmieren lernen etc. würde es reichen und ein Hingucker ist es 100% \
/
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen