-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ohne Scope eine Schaltung für den DCF Empfang zu Modifizieren, wo man keinen Plan von hat, wird vermutlich schwerer als ein kompletter Eigenbau.
Ohne Oszilloskop wird es schwer einen guten Empfänger zu bauen. Wenn man zum Üben erstmal eine noch niedriegere Frequenz von z.B. 10 kHz nimmt, könnte man sich mit einem Soundkarten Oszilloskop weiterhelfen.
Für 20 kHz sollten Operationsverstärker noch realtiv gut gehen. Die Filterschaltung von WaterK ist zwar nicht wirklich gut, aber dafür schön einfach.
Zur Detektion der 20 kHz könnte man z.B. ein IC wie LM567 nutzen.
Eine andere alternative wäre für die Detektion und die Fitelrung im Nahbereich eine Softwarelösung. Also das (grob) gefilterte Signal mit einem µC Digitalisieren und dann in Software die 20 KHz detektieren. Für die Software braucht man immerhin kein Oszilloskop. Als Nachteil wird man aber einen Vergleichsweise hohen Stromverbauch bekommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen