Hallo,
danke für die Antwort.
Ja, Schutzleiter liegt an, allerdings ist das Kabel zum Motor nicht speziell abgeschirmt (lediglich normales 5x1,5mm2).
Habe die Leitungen wie folgt angeschlossen (hier auf S. 13:http://www.cont-l.hu/hu/letoltesek/09229000.pdf): ich nutze die 10V aus pin 31 mit fest eingestellter Frequenz, die lege ich dann an 43 für die Freigabe, und jeweils an 42/41 für die Drehrichtung.
Leider ist keine RS232 Schnittstelle für das Gerät mehr zu bekommen (außer über ebay, wenn man Glück hat); daher mußte ich auf diese Ansteuerung ausweichen.
ich glaube aber, das Problem ist folgendes: ich nutze für das Internet Powerlan, welches vielleicht 1m grob geschätzt parallel zu den Phasen zwischen Motor und FU verläuft (also die Phasen kommen aus dem FU und verlaufen parallel zu einem 230V-Kabel, an welchem dann in der Folge das dLAN hängt.
könnte das das Poblem sein? Taucht auch nur von außerhalb auf, wenn ich LAN intern schalte, passiert gar nix....der Switch ist auch weit genug weg. Anders kann ich mirs nicht erklären. Wie weit muß denn die Netzleitung weg sein? Bzw. soll ichs anders lösen (gibt verschiedene Möglichkeiten), beispielsweise über Cat7-Kabel?#

LG