Könnte man den Taster nicht komplett weglassen, und nur einen Magneten verwenden? Also eine Spule mit bewegbarem Eisenkern. Der Eisenkern wird auf einer Seite durch einen Kunststoffstab verlängert. Dieser Kunststoffteil ist der Taster.
Wenn der Taster "gesperrt" sein soll, ist der Magnet ausgeschalten, der Eisenkern befindet sich nicht in der Spule sondern unterhalb. Wenn der Taster zum drücken freiggegeben werden soll, wird der Magnet eingeschalten, der Eisenkern wird in die Mitte der Spule gezogen und der Kunststoffteil erhebt sich. Drückt man den Kunststoffteil jetzt nach unten, bewegt sich der Eisenkern wieder nach unten, gegen das Magnetfeld.
Durch die Änderung des Stromes, mit dem der Magnet gespeist wird kann man dann (denk ich mal irgendwie) feststellen ob der Taster gedrückt ist oder nicht...

Ist nur mal so eine Idee... falls man das was ich geschrieben habe nicht verstehen kann bitte sagen dann zeichne ich das morgen...

lg Christoph