-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Anstelle eines automatischen Kleinteilelagers mit einem Regalbediengerät (RBG) würde ich zu einem Paternosterlager raten. Weniger mechanischer und elektrischer Aufwand, geringerer Platzbedarf und einfachere Steuerung wären ein paar der Vorteile:
http://www.google.de/search?q=paternosterlager
http://de.wikipedia.org/wiki/Automat...leinteilelager
http://de.wikipedia.org/wiki/Paternosteraufzug
Ein RBG hat wie eine CNC drei Achsen. Zusätzlich muss man die Ware noch irgendwie im Regal ablegen und wieder aufnehmen.
Die Lösungen für Apotheken finde ich auch sehr clever, weil sie die Ware in der Orginalverpackung ohne Ladungsträger platzsparend einlagert. Das dürfte aber die Möglichkeiten des Selbstbaus sprengen.
btw: Seit über 25 Jahren pflege ich Hochregallager und bin zuständig für die Mechanik, Elektrik und Elektronik bei allem was man hier sieht:
http://www.youtube.com/watch?v=XBoaRKJxOXw
Aktuelle Fahrleistung unserer "Kleingeräte": Vmax 5m/s, Beschleunigung bis zu 3m/s² mit knapp 20m Doppelmast bei 4x50kg Tragkraft. Aktuelle Masthöhe bei 1t Tragkraft: 40m. ;)
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen