-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Martin,
ich kann immer noch nicht den Vorteil erkennen, warum Du externe Multiplexer für die Spannungmessung verwenden willst.
Du verwendest einen IO Pin des Controllers, um 1 Signal zu muxen, d.h um 1 ADC Pin zu sparen. Der Controller hat interne Multiplexer, nimm die. Dann kannst die die externen Multiplexer sparen und brauchst nicht mehr Pins am Controller.
Bist Du knapp an ADC Eingängen, dann wäre es natürlich ok.
Du braucht naürlich immer nur den AD Kanal abfragen, der gerade interessant ist, d.h. dem dem richtigen Bereich entspricht.
Daß routinemäßig die Eingangsschutzdioden der Bausteine benutzt werden, das Signal zu begrenzen ist nicht ganz sauber.
Zur Strommessung.
Lese ich richtig, daß UB so bis 30V raufgeht und an Rlast die Ausgangsspannung bis 30 V anliegt?
Wenn ja, kann Strommessung kaum klappen.
Die Analogmultiplexer können nur Spannungen schalten, die zwischen 0V und Vcc der 4016 liegen. Wenn Vcc 5V ist, kannst Du nicht 30V und 30,1V an den OP durchschalten, um die Differenz von 0,1V differenzzuverstärken.
Bernhard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen