Warum? Der ADC hat doch extra zu diesem Zweck einen Multiplexer eingebaut. Und schneller als das Umschalten des externen Multiplexers wird die interne Umschaltung auch sein!Zitat von Martin.
Du weißt wie man normale Labels platziert? "Button ABC über dem Ausrufezeichen auf gelbem Grund, ziemlich links unten in der Werkzeugleiste). Wenn du jetzt oben den zweiten Button neben der Layerauswahl anklickst, ist das Label nicht mehr nur ein einfacher Text sondern bekommt noch den Pfeil verpasst.Zitat von Martin.
Äh, nein, 50Hz-Rauschen ist wohl das kleinste Problem. Wenn ich das SNT mit 100kHz betreibe, bekomme ich da deutlich mehr "Brumm" rein.Zitat von Martin.
Ich habe die RC-Glieder für die Strommessung fürs erste auf 680 Ohm und 2,2nF festgelegt, sollte ich Probleme mit Rauschen bekommen (die Grenzfrequenz >650kHz ist eigentlich eine Fehlauslegung *duck), wird der Widerstand vergrößert.
Bei der Spannungsmessung habe ich relativ hochohmige Spannungsteiler im von 150kOhm bis 250kOhm und einen Kondensator von 100pF, was Rauschen oberhalb der ADC-Bandbreite gut unterdrücken sollte. Da der Eingangswiderstand hier relativ groß ist, werde ich bei Bedarf den Kondensator vergrößern müssen.
Die Dimensionierung der RC-Glieder sollte nicht zu knapp sein, sonst bekommt man schnelle Schwankungen nicht mit - und ein blinder Regelungsalgorithmus bringt nichts.
mfG
Markus
Lesezeichen