-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
noch ein paar Anmerkungen zur Spannungsmessung.
Die Transistoren setzt Du ein wie man Relais verwenden würde, Transistoren funktionieren anders.
Egal, das hat ja schon jemand gesagt.
Der Vorschlag mit den Multiplexern ist denkbar, aber unnötig. Multiplexen müsstest Du, wenn nur 1 ADC Pin da ist. Es sind aber genug da.
Vorschlag:
Häng doch einfach einfach deine 3 Spannungsteiler direkt an die Ausgangsspannung.
Nun hast Du an den 3 Teilpunkten + der ungeteilen Spannung 4 mal ein Maß der Ausgangsspannung U, also 1*U, 0,5*U, 1/3*U, 1/6*U
Je nach U mögen einige dieser Werte über 5 V liegen, d.h. sind gefährlich für den ADC-Pin.
Deshalb noch einen Serienwiderstand von 10K von der Teilspannung zum ADC Pin. Am ADC Pin selbst eine Zenerdiode von vielleicht 4.6V
Somit sind alle Spannungen an den ADC Pins begrenzt auf <5V und dem Pin passiert nichts.
Nun kannst Du die aus den ADC Pins den wählen, der am besten passt.
Entweder von der Zielspannung her:
U Ausgang soll 0-4V ->ungeteilte Spannung
4-8V Teiler 2 ...
oder liest den ADC an einem Pin aus und beurteilst, ob das der beste ist. Beispiel
Du liest am 1/6 ADC Pin und kriegst Resultat 400. Da kannst Du erwarten, daß der 1/3 Pin 800 liefert. Also wechselst Du auf den. Der 1/2 Pin würde 1200 liefern müssen. Das ist mehr als die möglichen 1024. Der Pin geht also nicht.
Das Verstärken der Ausgangsspannung erscheint mit überflüssig. 5V/1024 = 5mV. Das sollte doch wohl reichen.
Alles klar 
Bernhard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen