Auch mit nur 1 freien Interrupt kannst du trotzdem mehrere Pins "abfragen".
Die Pins einfach alle mit einer Diode (1N4148 etc.) an den INT-Pin legen. Sobald einer der Pins auslöst, reagiert auch gleichzeitig der INT-Pin.
In der ISR dann als erstes nachschauen, welcher Pin das war.

Ansonsten wenns wirklich schnell gehen muss, würd ich SPI verwenden. I2C geht zwar nach Spezifikation auch in den Bereich MBit, bei nem 16MHz-AVR ist aber bei 400 kBit so ziemlich Schluss, wenn man die Formel
Code:
TWBR = ((F_CPU/scl_clock)-16)/2;  // must be > 10 for stable operation
beachtet.

Aber wie du auch schon gesagt hast: Zeitkritisch und Bascom widersprechen sich etwas.