Ich hätte auch einen Startermotor empfolen. Dazu eine Nette Motorsteuerung mit ein paar dicken FET, den du eventuell über eine Art Gasheben an einem Poti steuern kannst.
Als Akku die entsprechende Autobatterie.

Was du unbeingt beachten musst ist dass du den Starter nciht permanent mit seiner Maximaldrehzahl und an der Maximalbelastung betreibst, da die Starter nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt sind und deshalb z.b. nciht über die entsprechenden Lager verfügen (meist Gleitlager). Außerdem solltest du auf eine entsprechende Kühlung des Motors achten, also entsprechende Montage, Kühlkörper, ...

Die Bremse lässt sich auch mit Hilfe des Motors realisieren.

Schau mal z.B. auch nach Rollstuhlmotoren, oder den Motoren aus Elektrorollern, Elektrofahrrädern oder diesen tollen Seniorenfahrzeugen.
Die sind für ähnliche Anwendungen ausgelegt und somit besser geeignet, jedoch auch viel teurer und schwerer zu bekommen (aßer du schaust mal bei Ebay).

Solltest du nichts finden, sind Startermotoren die beste Alternative.
Dann müsstest du wie oben erwähnt aber die Lager eventell modifizieren und die Maximalleistung des Motors begrenzen. Das sollte sich allerdings problemlos realisieren lassen.