Ich dachte an ein gekapseltes AC-12V-(Stecker-)Netzteil. Könnte bei Pollin für kleines Geld aufzutreiben sein. Im PC hat man ohnehin keinen Zugriff auf die Netzspannung. 12V ist in puncto Berührung ungefährlich.
Ich hab auch noch nichts über den Strombedarf gelesen. Wenn man erst einen kräftigen Trafo in ein Plastikgehäuse bannen müsste, dann wird doch ein Umrichter die bessere Lösung sein.
In dem Fall würde ich mit einem Schrittmotortreiber weitermachen; der kann ja per se Spannung wechselnder Polarität an die Motorwicklung bringen.
Aber das kostet ja auch alles Geld und Zeit. Kriegt man denn keine Ersatzteile für den Wasserkühler?