Musst du nachrechnen ob das klappt. Da schauste dich mal bei Mikrocontroller.net nach FETs um da findest du Formeln und dann suchste dir einen FET aus und nimmst suchst ausm Datenblatt die Gatekapazität raus. Mit dieser Kapazität und dem On/Off Verhältniss kannst du den Strom berechnen den die Schaltung aufbringen muss um deinen FET innerhalb der On-Zeit voll umzuladen. Dann guckst du mal wo das PWM-Signal herkommt. Wenn es direkt aus einem Controller kommt brauchst du wahrscheinlich eine FET-Treiberstufe, wenn nicht musste ausprobieren ob es klappt. Wenn der FET beim schalten warm wird weißt du das er nicht voll durchschaltet.
Das wäre mein Lösungsvorschlag.....bin selber nicht so ganz in die FET-Materie eingearbeitet aber ich hoffe das ist korrekt was ich hier vorschlage