-
-
Hallo,
das Problem bei den Funkmodulen ist doch das sie in einem bestimmten Umkreis senden der größer ist als ich ihn benötige. Das ganze soll ja ein Zeitmessystem für RC Cars werden. Wenn ich nur Funkmodule verwende kann ich doch nicht genau bestimmen wo Start/Ziel ist. Eine Induktionsschleife mit dem dazugehörigen Empfänger und ein Funkmodulset ist doch da genau richtig.
Die Idee ist eine Schleife über die Fahrbahn zu hängen und einen Empfänger dazu ins Auto zu stecken.
http://www.rn-wissen.de/index.php/Be...ktionsschleife
Dieser Empfänger ist mit einem Sendemodul 433mhz(z.B. Conrad Funkset und µC mit Manchestercode) gekoppelt und gibt ein Signal an das Sendemodul ab sobald das Auto die Schleife passiert hat.Dann ist es egal in welchem Umkreis das Funkmodul sendet denn der Zeitpunkt der durchfahrt wurde ja mittels Induktionsschleife detektiert.
Auto passiert Schleife-->Empfänger im Auto detektiert Durchfahrt---->Empfänger(Schleife)gibt Signal an µC und der an Funksender--->Funksender sendet Auto ID an Empfänger(Funkempfänger)---->Empfänger an PC
So ist die Idee und solch einen Beitrag gab es hier schon mal, ich will ihn nur noch mal aufgreifen weil nicht das Ergebnis berichtet wurde.
Ich finde dieses Thema wirklich sehr interessant weil ich auch Modellsport betreibe und solch eine Anlage unseren Verein erst mal um einiges bereichern würde, denn so eine Anlage wie sie z.B. von AMB kommt kann man für schlappe 3500€ haben. Das ist für einen jungen Verein recht Fett.
Es sei denn es geht anders, aber alles was ich bis jetzt über RFID und un IR gelesen habe kommt für mich nicht in Frage.
RFID zu langsam, denn die Autos kommen schon gut an die 60km/h ran und IR geht auch net weil wir Buggys fahren und da ist Dreck und Schmutz vorprogrammiert.
Gruß
Maik
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen