- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 64

Thema: Spannung auslesen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hast du dir schon mal ein anständiges AVR-GCC Tutorial durchgelesen und auch durchgearbeitet? Wäre vllt. besser bevor du noch weitere tausende fragen wegen Kleinigkeiten stellst ?!
    Ja natürlich. Aber es tauchen immer wieder ungereimtheiten auf, die mir dann erst im Nachhinein (also nachdem sie mir jemand erklärt hat) klar sind.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Ich habe nun im Datasheet nachgesehen, die Befehle stimmen alle...
    (http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2535.pdf Seite 81)

    Wieso kennt er nun immer nicht ADEN, ADMUX und co?

    Ich glaube man muss mit include noch was einbinden, sonst kennt er es nicht... (Oder sollte gar mein Programm zu lange sein? glaube ich kaum)

  3. #13
    shedepe
    Gast
    Kompilierst du auch für den richtigen Controller ?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Kompilierst du auch für den richtigen Controller ?
    Da bin ich mir relativ sicher, habe seit dem letzten Programm (Blinklicht, das funktionierte) nichts mehr an den Einstellungen verändert, nutze noch den selben Chip.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    29
    Beiträge
    656
    Ich nehme an, du benutzt AVR Studio? Wenn ja, muss man die Einstellungen für jedes Projekt vornehmen. Öffne die Projekteinstellungen und überprüfe den eingestellten Controllertyp unter Device.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Ich benutze my AVR workpad Plus...

    Gestern hatte ich leider keine Zeit mehr, heute habe ich nachgesehen:

    Es war der Chip eingestellt, das war kein Problem... Aber unter // Prozessor hatte ich geschrieben 'Attiny 13 od Attiny 26' und das mochte er nicht (obwohl es im Kommentar war)

    Nun ließ er es zu. Die Errorliste wurde plötzlich ganz klein, doch etwas stimmt noch nicht...

    ''Hinweis: Es wird die im Quelltext angegebene Sprache verwendet: C
    Hinweis: Es wird die im Quelltext angegebene Einstellung des Prozessors verwendet: Attiny13
    compilieren ...
    Spannungsmesser.cc In function 'uint16_t readADC(uint8_t)':
    Spannungsmesser.cc:29 29: error: 'REFS1' was not declared in this scope
    ''

    ich bin scheinbar schon ganz knapp dran...

  7. #17
    shedepe
    Gast
    Ich bin mir nich ganz sicher (Bin das Datenblatt nur ganz kurz durch) Aber gibt es beim Attine überheipt ein REFS1 ? musst du noch mal im Datenblatt nachschaun bei ADC- Registerüberblcik

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Also ich habe mit Str+F (Suchfunktion) REFS1 schon gefunden...

    Ich weiß nicht, irgendwie sollte der schon gehen... Was ist, wenn ich es einfach mal weglasse(?)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    29
    Beiträge
    656
    Der ATTiny13 hat nur ein REFS0, aber kein REFS1.
    Die genaue Bedeutung wird auf Seite 91 im Datenblatt ( http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2535.pdf ) erklärt. Ich würde REFS0 an deiner Stelle aber nicht setzen, da der µC, wenn das Bit gesetzt ist, als Referenzspannung des ADC eine interne Referenzspannung benutzt, wenn es nicht gesetzt ist, benutzt er Vcc als Referenz.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Ah, danke.

    Das heißt jetzt müsste es gehen??

    Das wäre ja echt mega!

    D.h. ich setze (werder REFS0) noch REFS1 ... Probiere ich gleich mal aus

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test