Hi,
war meine letzte Hoffnung, daß es von einem anderen INET Zugang funktionieren könnte.
1. Der PC als Webserver funktioniert mit den Konfigurationen in der Fritzbox. Auch, wenn dieser von einem anderen INET Zugang angesprochen wird?
2. Der AVR Webserver funktioniert nur im eigenen Netz
3. Sobald der AVR vom INET aus angesprochen wird, reagiert er mit ARPs um eine MAC für eine IP zu bekommen. Bekommt aber anscheinend keine Antwort darauf weil er den ARP request andauernd wiederholt.
Also ungefähr soweit, wie am Anfang
Ohne zu wissen, was da genau auf dem Netz zwischen Router und AVR Webserver passiert, weiß ich auch nicht weiter. zB für welche IP der AVR eine MAC mit seinen ARPs haben möchte.
Sollte er die Router MAC haben wollen, warum, hat er doch schon. Oder warum gibt der Router sie nicht raus? Ist das ARP Paket falsch vom AVR zusammengebastelt, so das der Router es nicht versteht?
Bis dahin würd ich der Einfachheit halber davon ausgehen, daß beim AVR ein Bug in der SW ist, sobald er zum Gateway muß. Ist aber reine Raterei und beim Thomas Heldt scheint er ja zu funktionieren.
Muß mich leider ausklinken, weil ich keine Ideen mehr hab und nicht so fit bin um den Code daraufhin zu analysieren.
Auf was beziehst Du Dich da. Hab ich das irgendo geschrieben? tracert war auf jeden Fall gut. Allerdings bietet es mir keine neuen Anhaltspunkte.Meinst du mit der Route die eingabe im cmd ...
Wenn mir noch was einfällt, meld ich mich wieder.
Gruß
Searcher
Lesezeichen