Wenns nur um Variablen geht und eh nicht von aussen gelesen werden muss: Einfach nen I2C-EEPROM hinhängen, z.B. von Reichelt irgend nen "ST 24C".
Vorteil an SD-Karten / I2C-EEPROM (gesockelt!) ist halt der, dass man die am Ende der Lebensdauer einfach austauschen kann. Wobei die aber eigentlich eh "ewig" halten.

Ich hab nen Fahrtenschreiber, der mir pro Sekunde 10x 55 Byte auf die Karte wirft und das seit nem guten halben Jahr; und so zeigt die Karte bisher keine Ausfallerscheinungen.

Für AVR-DOS braucht man am PC kein anderes Programm ausser dem Explorer. Das ist ja der Sinn, dass ein auf FAT basierendes DOS verwendet wird.
Wenn die Hardware aber da ist, würd ich bei ner Karte dann schon FAT(32) verwenden. Das Sektorenweise auslesen/schreiben spart zwar Ressourcen und Zeit am AVR, aber wenn man dann doch mal die Daten am PC anschauen will, wirds eklig.
Mit FAT: Einfach als CSV abspeichern, in Excel aufmachen und auswerten.

Kurz: Wenn du nur wenige Daten hast und dir ein ST24C von der Grösse her reicht: Einfachste Möglichkeit.