ich nehme an, dass die short break nur verwendet wird wenn der Motor abgeschaltet wird.

Im PWM Betrieb ist der Motor während der PWM-off-Zeit durch die Freilaufdioden (oder Transistor bei aktivem Freilauf) auch mehr oder weniger kurzgeschlossen.. -eigentlich müsste dadurch die Energie in der Zeit tatsächlich verbrannt werden?!

Ich könnte mir vorstellen das dem nicht so ist weil die Zeit zu kurz ist (je nach pwm Frequenz) als das der Strom so groß würde damit die ohmschen Verluste nennenswert Energie 'vernichten'.