Die Schaltung sollte schon einen einigermaßen stabilen Strom liefern, allerdings nicht zu 100% geregelt. Der Strom durch den Widerstand am Transistor wird nicht nachgeregelt.

Die Funktion ist realtiv einfach: der TL431 versucht 2,5 V am ref Eingnag hinzubekommen, als Shuntregler. Der Transistor als Emittefolger braicht dazu etwa 3,2 V und den gewünschten Strom von 20 mA am Emitter und etwa 0.1 mA an der Basis. Der Strom durch den TL431 selber geht an der Regelung vorbei, und deshalb wird es nicht besonders stabil. Jenachdem wo man die LED hintut wird auch die Spannung kanpp.

Da ist auch noch eine ähnliche Schaltung, wo der Verbraucher, hier die LED, an den Kollektor des NPN Transistors geht. Da geht nur der Baisisstrom an der Regelung vorbei , und es wird auch die MIndestspannugn ist etwas niedriger ( 2,5 V , Uce + ULED, also knapp 4 V bei einer IR LED).Die Schaltung sollte sich auch einigermaßen schnell einschalten lassen. 200 Hz sollte kein Problem sein.

So eine ähnliche Schaltung könnte man auch mit einem LM317 aufbauen. Was wäre vermutlich etwas einfacher.