Hallo Arcalon,

Du hast noch nicht viel zu den technischen "Rahmenbedingungen" Deines Projektes gesagt, deswegen frage ich mal zunächst in dieser Richtung nach, ich glaube da ist erstmal einiges zu klären bevor man sich der Regelung zuwendet. Also:

Wie wird das Stellglied (Heizplatte) aktiviert? Hast Du einen Steuereingang, über den Du die Aktivierung (mehr oder weniger) proportional steuern kannst? Wenn nicht: wird die Heizplatte mit Netzspannung oder Niederspannung betrieben, AC oder DC?

Wie ermittelst Du den Istwert? Hast Du bereits ein Temperatursignal oder musst Du das alles selber bauen? Falls letzteres: egal was für einen Sensor Du verwendest, Du wirst sicherlich eine (mehr oder weniger) kleine Elektronik als Messverstärker benötigen (Einstellung der Verstärkung, Nullpunkt).

Willst Du einen digitalen oder analgen Regler aufbauen? Wenn ersteres, auf was für einer Plattform willst Du den Regler implementieren? In welcher Sprache?

Was ist überhaupt der Temperaturbereich über den Du regeln willst, was ist die angestrebte Genauigkeit?

Naja, das ist erstmal was mir spontan so einfällt - da sind aber sicherliche noch einige weitere Dinge zu klären .

Viele Grüße
Malte