Hallo Hardware Bastler,

das was Hartmut da anspricht mit "Open Source" halte ich auch für die beste Lösung. Es wäre in aller Intresse wenn Schaltplan und Layout auch zum Download frei gegeben würde. Natürlich würde ich da gerne eine Rubrik für einrichten.
Es hat zum einen den Vorteil das der ein oder andere Profi seine Platine selber ätzen kann, zum anderen besteht so die Möglichkeit das Verbesserungen und kompatible Erweiterungsplatinen von anderen darauf aufbauen können.
Wie auch immer das Endkonzept aussieht, vielleicht gelingt es uns wenigstens einen definierten Stecker (Allroundbus) und definierte Befestigungsbohrungen zu schaffen. Damit könnten dann auch andere beliebige Erweiterungsplatinen kreieren und ebenfalls zum Download anbieten. Die einfachste Lösung wäre das durchschleifen vieler Port-Leitungen, I2C, Spannungen!
Ein sehr offenes System hat einfach mehr Chancen Anhänger zu finden. Ja mehr Leute die Platine einsetzen, desto mehr Ideen werden für den Ausbau kommen, desto besser läßt sich Software austauschen.

Das derjenige der die Platinen letztlich herstellt keinen Verlust machen will und vielleicht einen geringen Betrag für die Arbeitszeit berechnen muß, das versteht sich glaube von selbst. Dies würde aber nicht dem OpenSource Konzept widersprechen.

Etwas mehr Inputs würde ich mir auch wünschen. Die Produktion einer solchen Karte kostet schon einiges, von daher sind die Erfolgsaussichten mit mehr Inputs wesentlich größer. Inzwischen haben Hartmut und Michael ja erklärt sich bei der Produktion zu engagieren - also fehlen nur noch ein paar mehr Inputs!

Gruß Frank