Hallo Frank,
sorry das ich mich erst heute wieder melde. Auf dem RNB sind zwar die PWM-Ausgänge links/rechts deklariert aber die Direction nicht. Entweder nehmen wir die PIN´s 36/37 wo die Stepperdirection liegt oder wir benutzen I2C bzw. RS232C was aber dann einen zusätzlichen µC erfordert.
Format 1/2 Euro geht zwar allerdings würde ich auf Huckepack verzichten da 1. relativ schwere Kühlkörper erforderlich sind und 2. PWM-getaktete FET´s in Verbindung mit großen Induktivitäten (Motoren) ziemlich viele harmonische und disharmonische Oberwellen produzieren.
Von daher gehören große H-Bridges in die Nähe der Motoren. Kurze Leistungskabel = wenig Sendeantenne.
Beim Datenfunk denkst Du wahrscheinlich an Bidirectional , geht mit 433er SRD´s , die haben üblicherweise TTL-I/O d.h. können direkt an die serielle ohne MAXchen angeschlossen werden 3-Wire. Eine Platine ist eigentlich nur für die mechanische Adaption notwendig aber dann kann man auch gleich den Stecker mit darauf machen.

Gruß Hartmut