Hallo!

Ich finde das Standard-Board Projekt sehr interessant! Was mir noch aufgefallen ist, daß bis jetzt keine USB Schnitstelle berücksichtigt wurde. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß in einem modernen Laptop weder IrDA noch eine serielle Schnitstelle vorhanden sind, sondern nur USB! Deshalb kann ich auch die CC-1 nicht mit dem Laptop progarmmieren. Man braucht dazu ein RS323-USB Interface. Wäre es nicht zeitgemäß ein USB Interface statt des seriellen Interfaces zu implementieren? Dies würde über z.B. den FT232BM von FTDI (http://www.ftdichip.com/FTModule.htm) sehr leicht möglich sein, da dazu am PC oder Laptop lediglich ein virtueller COM Port installiert werden müßte und so die Conrad Software (ohne Modifikation) weiter verwendet werden könnte (und auch die CC-1). Natürlich würden dabei Kosten anfallen, aber man muß den vorgesehenen Platz auf der Print ja nicht bestücken, wenn man weiter mit der seriellen Schnitstelle arbeiten will!

voicepipeline