Hi Jörg,

mit dem Satz "Warum immer wieder ganz von vorne anfangen" hast Du vollkommen recht. Das ist ja auch die Grundlage der Diskussion, daher haben sich ja fast alle für ein Modul-Konzept ausgesprochen. Nur die Aufteilung der Module, da gibt es halt unterschiedliche vorstellungen.

Der CCRP5 ist ein wirklich interessanter Roboter für Einsteiger und Leute denen es in erster Linie um die Programmierung geht. Hier würde ich ihn immer empfehlen.

Allerdings als Grundlage für ein Modulkonzept halte ich ihn nicht für so gut geeignet. Die C-Control ist von den Resourcen bereits ausgelastet. Man müsse also einen neuen Controller aufsetzen, alleine wegen der Sensoren und dem Fahrwerk. Ich glaube das ist für viele Bastler nicht reizvoll genug, zumal auch nicht so eine große Anzahl an wertvollen Sensoren vorhanden ist. Wenn man dann auch noch Sensoren nachrüsten muß, warum dann überhaupt noch darauf aufbauen? Nur wegen dem Fahrwerk?
Was ist wenn ein neues Modell kommt, dann fängt alles wieder von vorne an!

Ich denke ein Board wie es hier im Gespräch ist und vielleicht ein Bausatz wie Catwiesel wäre modularer und vermutlich interessanter.
Man könnte auch über verschiedene Fahrwerke diskutieren, auch interessant, aber wäre ein anderes Projekt.

Gruß Frank