Zitat Zitat von Frank
Motortreiber: Beinahe jeder verwendet andere Antriebstechniken (Schrittmotoren, Servos, Getriebmotoren), auch ich
Aus diesem Grund habe ich mir ein kleines Platinchen gebaut (*g* schon wieder) auf dem ein L293D sitzt. Man kann über Klemmen, verschiedene Motor- und Versorgungsspannungen anschließen. Weiterhin sind für jeden µC Klemmen vorhanden um den Motor zu steuern (inkl. exterenes PWM Signal).
Das finde ich zu viel des modularen. Man könnte darüber diskutieren ob nun unbedingt Schrittmotor- als auch Getriebemotortreiber vorhanden sein müssen. Aber ich finden beides sollte auf dem Grundboard schon vorhanden sein. Ich sehe gerade das als eine Basis und Erleichterung. Man könnte z.B. auch 2 Motoren für Antrieb nutzen und zwei Schrittmotoren für einen beweglichen Kopf. Oder umgekehrt. Ode rman läßt wieder etwas beim bestücken weg. Abe rwarum sollte es nicht vorgesehen werden wenn man den Platz findet?
Da muss ich aber eher Lukas rechtgeben. Alternative wäre, das Motorcontrollermodul steckbar zu machen, so das man sein Modul nach den Bedürfnissen asuwählen kann:

L293D Board für kleine leichte Bots mit Getriebemotoren
L298 Board für grosse Bots mit Getriebemotoren
L297/L298 Board für Bots mit Schrittmotoren

Dann könnte man 2 Steckplätze für diese Boards vorsehen, so das sich jeder die Kombination wählen kann, die er für seine Zwecke braucht.

Just my 0.02 Euro,

Andre