Ich hatte mit dem Lernpaket Mikrocontroller (klick) von Franzis/Kainka angefangen, das Lernpaket Mikrocontroller Technik mit Bascom kenne ich nicht. MEIN Paket für schlappe 50 Flöhe war teuer, aber das Geld hatte mich nie gereut. Das Paket war eine sehr saubere Einführung von Grund auf, es gab ein richtiges Buch (Paperback) dazu, es gab kaum Probleme und ich hatte fast nur Freude damit. Noch heute benutze ich die kleine Platine, auch das Buch, für den einen oder anderen schnellen Versuchsaufbau, sogar mal für ein kleines, eigenes Progrämmchen. Damit - und mit AVRStudio - hatte ich erst mit Assembler angefangen und danach bin ich in C eingestiegen. Für C dann den Kernighan/Ritchie, das ist kein LESEbuch, aber s..gut, vorzugsweise für C die hiesigen Tutorials, manche Ratschläge aus dem Forum, und kopierte und leicht veränderte Programme aus dem Forum.Zitat von Sheff
Als wirklicher Einsteiger baute ich nach ein paar Monaten diese Dose (klick), oder meinen WALL R. Und ich hatte zwischendurch genau das gemacht, das amieX mit dem asuro vorhat: habe mit dem rumgespielt und etliche Dinge geübt und vertieft (klick).
...................Der WALL R - inklusive Video
...................Bild hier
...................(1) Anschluss der bordeigenen, originalen 3 x AA.
...................(1b) Anschluss von Motor- und Servoversorgung im Dachhimmel aus 4 x AAA.
...................(1m) Anschluss des originalen Antriebsmotors der starr auf beide Antriebsräder wirkt.
...................(2) 2 Signal-LEDs auf einem kleinen Stecker am I2C.
...................(3) 2 Taster, angeschlossen am ISP
...................(4) Transistor und Vorwiderstände für die drei IR-LEDs
Viel auf einmal und ungenau gefragt. Datenübertragung ist nie realtime - da hängt die Messung, die Übertragung(sfrequenz) und jede Menge Umsetzung dazwischen. Abgesehen von diesen Millisekunden geht es wohl. GAAANZ allgemein gesprochen, Du willst eine Lösung für "Sensordaten" - ohne zu schreiben welche. Und wenn Du die Sensoren spezifizierst - wer hat dann schon GENAU die Lösung parat, die Du irgendwann bauen wirst?Zitat von amieX
Ähnliches gilt fürs LCD. Das LCD kann - gefühlt - schneller sein als die Datenausgabe am PC; ich habe einen Transistortester gebaut mit LCD - diese Anzeige ist wirklich total schnell.
Hmm, also ICH habe keine Lösung für Regelung von BLMotoren. Ich habe meine Regelungsfragen mit diesem Tutorial (klick) durchgearbeitet - und das kam dabei raus *ggg*. Warnung: mit "dokumentiert" meinst Du vielleicht ein getestetes Programm mit vielen Erläuterungen und Funktionsgarantie. Das gibts nicht oft . . . . wäre mir auch viel zu bequem.
Einschränkung: das alles ist MEIN Weg zur Mikroelektronik, also nur ein eher zufälliges Beispiel. Das MUSS man nicht so machen.
Lesezeichen