zudem ist bei Schrittmotoren ein großer nachteil das du dort keine angabe über die position bekommst. entweder fährst du bei jedem start den bot's an einen referenzpunkt, was irgendwie unschön ist. und hoffst dann das du keine schrittverluste bekommst. oder du baust die einen sensor an der die position erfasst. das ganze problem hättest du nicht wenn du Servos nimmst die haben das integriert.

aber mal im ernst du schreibst du hast dir lange gedanken darum gemacht. und bist ein anfänger in den sachen. warum greift man nicht auf das meist bewährte zurück und das sind halt servos.

noch ein großer nachteil bei steppern mit der ansteuerung wird das ganze ungemein schwer was aller eine stabilere mechanische konstruktion erfordert was auch wieder mehr gewicht mit sich bringt. und dann brauchst wieder stärkere motoren.

nehm lieber servos. wenn du welche nimmst in der preisregion bei der du dich bei steppern befindest hast du zugleich auchnoch was ordentliches.