Vorschlag: Wieso muss der Wandler selbstschwingend sein. Ich habe vor sowas viel zu viel Respekt (da kann einiges schief gehen). Ich wäre für Fremderregung.

Desshalb mein Vorschlag: Modernen CMOS Timer nehmen, (ICL7550 zum Bleistift), für den die PWM-Frequenz mit 50% Duty-Circle ausrechnen, Alternativ geht das ganze auch über 74HC(T)14 Oszillatoren. (Ist eigentlich zugar die bessere Lösung! Erfordert aber einen Spannungsregler, z.B. LP2950) Nun die FETs (Logic Level FETs nehmen, würde mich mal bei Vishay umschauen) und damit den Trafo ansteuern. Hinter dem Trafo würde ich über einen Gleichrichter nachdenken, da du wenn du das mit Rechteck ansteuerst garantiert(!) Spikes am Ausgang bekommst.

Was willst du eigentlich mit der hohen Spannung anfangen? Denn wenn du die Frequenzen relativ hoch wählst kannst du schon Kühe damit schlachten. Desshalb: Do it at your own risk! LEBENSGEFAHR!