Servus Pascal!

Ein alter Gameboy auf Basis der Z80 ist eigentlich trotzdem ideal zum was steuern. Die 32-polige Schnittstele stellt ja 8-Bit Datenbus, Steuerbus und 16-Bit Adressbus zur Verfügung. Daneben noch ein Taktsignal der CPU, die 4MHz. Da kann man relativ einfach eine Steuerung bauen. MAn braucht nur ein EPROM (z.B. 2764 8kB) und einen 74LS574 für 8 Ausgänge und einen 74LS244 für die Eingänge. Dann noch einen 74LS138 für die Adressdecodierung der Peripherie aus den beiden Bausteinen und man kann loslegen. Natürlich ist der "lahm", aber der kann schon 16-Bit-Befehle und über den Z80 gibt es sehr viele Codes und Routinen das es sicher trotz allem lohnenswert ist damit etwas zu machen. Wenn man es einfach will nimmt man eben einen Microcontroller, aber da ist ja der Reiz an der Sache weg

Grüse Wolfgang