Zitat Zitat von Maxibot
OK, ich habe jetzt noch ein Verfahren gefunden, das mit dem Laserdrucker und dem Bügeleisen. Welches Verfahren geht besser?

@ Diese http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen.htm
oder diese die wir hier die ganze Zeit besprechen.
Es soll Lleute geben die damit gute Ergebnisse erzielten, bei mir hat's trotz mehrmaliger Anläufe nicht geklappt oder das Ergebnis war einfach unterirdisch und langwieriger wars auch noch.
Habe immer mit Persulfat geätzt ... mein Vorgehen war so:
mit Laserdrucker auf Transparentpapier gedruckt, dann mit Tonerverdichter eingesprüht und trocknen lassen.
Mit Druckseite nach unten auf die Platte und 3-4 Minuten belichtet.
NaOH-Lösung angerührt ... mit dem Fingerchen geprüft auf Schärfe ... wenn sichs seifig anfühlt wirds recht
entwickelt, ggf. mit ner weichen (!) Zahnwürste leicht drüber gebürstet um Reste zu entfernen.
Dann in Persulfatlösung geätzt (40°C) mit Blubbergerät vom Aquariumbedarf.
Mit Wasser abspülen und fertig war die Platte.

OK, das mit den FIngern muss man nicht machen, n pH-Meter hilft da auch so man hat.