-
-
Hallo!
Die Platinen sind bei einer Wellenlänge von 400nm besonders empfindlich. Laut Bungard kann man in einem Bereich von 350 bis 450nm Belichten.
Wenn man dann noch Wikipedia bemüht, dann weiß man, dass dieser Bereich UV-A genannt wird (320 bis 400nm). UV-B liegt schon außerhalb des empfindlichen Bereichs (Wellenlänge kleiner 320nm).
Neben UV-Röhren kann man auch UV-LEDs verwenden.
Für den Anfang würde ich trotzdem mal auf Lochrasterplatinen anfangen. Dort kann man noch schnell einen Draht verlegen und auch gröbere Fehler beseitigen. Bei einer gedruckten Schaltung wird das ziemlich schwierig.
Gruß
Basti
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen