Hallo,
Man soll hier den Strombedarf der Motoren nicht unterschätzen, in der Wiese zu fahren ist schon ganz anders als in der Wohnung. Es kommt auch vor das mal ein Rad blockiert, zB wenn ein Bumper mal nicht anspricht, oder er im Gebüsch festhängt. Typische Situation bis mal alles funktioniert. Dann ist es gut wenn die Elektronik mit dem Blockierstrom zurecht kommt.
Als Vergleich: mein Robi wiegt ca 6kg, Antrieb 2x 385er mit 200:1, Raddurchmesser 185mm, fährt ca 25m/min. Das ist etwas zu schnell, da donnert er ganz nett gegen Hindernisse und die Leistung/Drehmoment reicht gerade aus. Aber langsam drehen geht damit in der Wiese nicht, da der Robi bei Unebenheiten stark gebremst wird.
Ich hab jetzt neue Motoren, wieder 385er, aber mit Planetengetriebe 264:1. Damit soll das Fahrverhalten besser werden, und zumindest das Getriebe ist sehr stabil und leise.
Ich kann die MFA einerseits empfehlen weil die ein recht massives Getriebe haben dass eine hohe Dauerbelastung aushält. Andererseits drehen die Motoren recht hoch, und damit wird alles lauter, ein klarer Nachteil.
LG!
Lesezeichen