- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: martinshorn programmieren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Zitat Zitat von Furtion
    laut Wiki gibt es sind die verschiedenen Frequenzen von dem Ton ja
    2 oder 4 kHz (Stadtbetrieb) oder 0,5 und 2 kHz (Landbetrieb).
    Nicht ganz.
    Es ist nicht so, dass der eine Ton 2 und der andere 4 kHz hat (das wär als Intervall ne Oktave, also a'-a''; viel zu gross; bei 0,5 und 2 kHz wärs noch extremer mit 2 Oktaven; einfach mal mit nem Soundgenerator testen, wie sich das anhört)

    Das Intervall ist immer das gleiche, z.b. das genannte a'–d" (müsste ne Quarte sein; schon lange her). Möglich wären demnach auch g'-c'', oder c'-f''.

    Das Tonverhältnis ist also immer gleich. Es soll eben nur beachtet werden, dass der untere Ton 2kHz nicht unter- und der obere 4 kHz nicht überschreitet. Wo man das Intervall aber dort dazwischen ansiedelt, ist mehr oder weniger freigestellt.
    Das Beispielintervall a'-d'' hätte z.B. als Grundfrequenzen 440Hz und 587,33Hz.

    Hier kommt bei elektronischen Hörnern (v.a. im Landbetrieb) noch die Verwendung eines Filters und des Residuum-Effekts dazu; d.h. die Frequenzen, die man hört, werden garnicht ausgesendet, sondern harmonische Vielfache davon. Vorteil hiervon ist die höhere Reichweite der Frequenzen; Das Ohr bzw. unser Gehirn errechnet daraus wieder die Grundfrequenz.

    Mit Cool-Edit kann man sich da wunderbar spielen; mal so Frequenzen erzeugen. Mach ich einfach mal und häng ein Demo hier an.

    EDIT: Hab in der ZIP mal 2 MP3s angehängt; einmal nur das reine Sinus-Signal mit 440/587 Hz und einmal nur die Oberwellen, ohne die genannten Frequenzen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    #ifndef MfG
    #define MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test