-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das Sägen im Gleichlauf ist ziehmlich gefährlich. Das kann man machen, wenn man einen steifen mechanischen Vorschub hat, aber man sollte es nicht tun, wenn man die Säge von Hand vorschiebt. Wenn es denn unbedingt Gleichlauf sein muß, dann ein Blatt mit negativem Spanwinkel.
Die Zahnform hat vor allem einen Einfluß auf die Schnittqualität. Ein Sägeblatt mit zu spitzen Ecken wird ggf. etwas schneller stumpf.
Wenn man nur ein universelles Blatt haben will, dann wohl am ehesten ein extra Spitzer Wechselzahn (z.B. 45 Grad) . Der ist gut für Weichholz, Funierte Platten und Folienbeklebte Platten. Auch für anderes Holz gehts noch. Nur bei Plexiglas hätte ich Bedenken, und bei mit hartem Kunststoff beschichteten Platten ist die Standzeit nicht so gut.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen