Also das mit der Führungsschiene hab ich schon richtig verstanden. Natürlich kriegt man damit sicher auch gerade Schnitte hin. Allerdings finde ich das immernoch etwas unbefriedigend. Ich empfinde es als deutlich Komfortabler wenn ich einfach das Plattenmaterial auflege und dann mit der Säge drüberziehe. Vor allem möchte ich gelegentlich auch mal kleineres Material sägen.. Aluplatten.. Platinen.. Kleine Plexiglasteile. Da kann ich es nervig mit der Schiene rumhandtieren zu müssen.

Halten wir mal fest: Es muss eine Vertikalsäge werden, keine Alternative!

Als Rundstahl nehme ich natürlich geschliffene Wellen. 20mm h6 Stahlwellen + Linearlager. Die Lagerblöcke kann ich auch aus Alu machen.

Wenns eine 100-150€ Säge tut wär das natürlich top. Die Schnitte müssen nicht wie geleckt sein aber sie sollten schon ausrissfrei und einigermaßen fein sein. Die Sägekanten die meine 40€ Kreissäge produziert sehen z.B. mehr aus wie ausgerissen als geschnitten.

Wo kann ich gescheite Sägeblätter beziehen? Dann wird das das erste, was ich mir kaufe. Die Drehzahl kann ich an der Säge notfalls auch mit Phasenanschnitt ein wenig reduzieren.

lg PoWl