-
-
Moderator
Robotik Einstein
Also ich habe gerade ein bischen mit meinem Mega32 experimentiert und dabei festgestellt das du mit deinem Programm nur eine Wandlung machst. Will heißten du flasht den Chip und sobald Spannung anliegt (direkt nach dem Flashen z.B.) beginnt er das Programm abzuarbeiten. Dabei startet er durch das beschreiben der Register eine Wandlung und speichert das Ergebniss ab. In deinem Programm machst du nichts anderes als eine Endlosschleife wo der Controller den Registerinhalt in die Variablen schreibt. Aber selbst wenn du den Spannungswert am ADC änderst wird er keinen neuen Wert in die Register schreiben, weil der Controller keine neue Wandlung beginnen wird da er nicht die nötigen Befehle dazu erhält.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen