-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Also ich habe einen Kalmanfilter am laufen. Der Programmierteil ist nicht sehr umfangreich. Es werden ADXL und Gyro ausgelesen und das Filterergebnis per ser. Schnittstelle ausgegeben. Eine kleines Windows-PC-Programm ist auch mit im zip-Paket (benötigt DotNET), es enthält einen künstlichen Horizont.
Wie das aber genau mathematisch funktioniert mußt du mir sagen 
http://www.gerold-online.de/cms/whee...an-filter.html
Günter
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen