sind wir beim xmega oder beim 8-bitter avr?
beim xmega muss ich passen, noch nicht verwendet.
was die Hardwarenähe angeht ... man muss ja die highlevelbefehle
von Bascom nicht verwenden, mitunter ist es sogar sinnvoll das nicht
zu tun, sondern direkt auf den Registern zu arbeiten ...
spart ausführungszeit und erleichtert sogar manchmal das debuggen.
ich verwende die bascominternen praktisch nur bei komplexen berechungen,
schleifen und verzweigungen ... ansonsten lieber direkt.
was die interrupts angeht ...
man kann in einer ISR wiederum interrupts enablen .... aber das debuggen
wird da nicht einfacher, stichwort stack und frame
Lesezeichen