Hallo!

Ich habe sowas bei mißerfolgten Versuchen beobachtet, und festgestellt, dass der Qüarz sich als Kondensator verhält und weit von seiner eigener Rezonanzfrequenz oszilliert.

Es ist reine Hardwaresache, weil in meinem µC gar kein Programm gelaufen ist. Mit dem in o.g. Link skizziertem Generator habe ich bisher gar keine Probleme gehabt und konnte die Taktfrequenz mit dem Kondensator (Trimmer) sehr genau einstellen.

Die Uhrenquarzen besitzen eben großen inneren Widerstand und arbeiten am besten mit seriellem Rezonanz.

MfG